Die Collage hat seit ihren Anfängen einen langen und faszinierenden Weg zurückgelegt. Ihre Ursprünge reichen bis in die Zeit der viktorianischen Aristokratie zurück, die sie als dekorative Kunst und raffinierte Unterhaltung schätzte. Später, in der Epoche des Modernismus, erlangte die Collage den Status einer eigenständigen Kunstform, die einen kritischen, kühnen und oft ironischen Blick auf die uns umgebende Welt zu werfen vermag. Heute ist die Collage ein fester Bestandteil der zeitgenössischen Kunst und bietet einzigartige Möglichkeiten, die Realität durch das Prisma visueller Metaphern zu erforschen und neu zu überdenken.
In den letzten hundert Jahren hat sich die Collage allmählich über das enge Experimentierfeld hinaus entwickelt. Heute ist sie zu einer wichtigen visuellen Sprache geworden, die unsere fragmentierte, bildgesättigte Realität widerspiegelt. Sie ist nicht nur eine Kunstform, sondern auch ein wirksames Mittel, um zu einer Vielzahl von Themen Stellung zu beziehen – von sozialen und politischen Fragen über persönliche Erfahrungen bis hin zu globalen Problemen.
Die Collage bleibt ein wirksames Mittel der visuellen Kommunikation. Sie entwickelt sich mit der Gesellschaft weiter und bestätigt ihre Bedeutung als Mittel zur tiefgreifenden Analyse und künstlerischen Erfassung der Realität.
Die Collage öffnet den Raum für kreativen Ausdruck.

- Alle
- Ausstellung
- CGI
- Gedanken
- Kollektion
- Kurzfilme
- Nachricht