CGI
„Warum CGI? Vorteile computergenerierter Produktbilder: Kostenersparnis, Schnelligkeit, Konsistenz und kreative Freiheit. Jetzt lesen, wie Mittelständler von CGI profitieren.“
Aufgabe
Innovation der Produktfotografie

Beginnen wir mit der Aufklärung über einen weit verbreiteten Irrtum: computergenerierte Bildgebung (CGI) wird immer noch als kostspielige, umständliche technische Spielerei betrachtet. Entweder als sündhaft teure Hollywood-Flause oder als Produktfotografie für Großunternehmen oder als Generator von (oft dystopischen) Phantasiewelten, in denen sich Milliarden von Gamern endlos aufhalten und auskennen.
Abgesehen davon, dass diese Betrachtungen einen verengten Blick auf CGI haben. Das Wichtigste wird dabei sogar noch übersehen: CGI ist eine Bildsprache, die ein visuelles storytelling hervorbringt, das Milliarden von Menschen jeden Tag sehen und erleben – im Kino, in Serien, in Computergames, auf Werbeanzeigen. Eine Bildsprache also, die längst Mainstream ist.
Warum Unternehmen auf CGI setzen
Kaum eine moderne Produktwerbung kommt ohne CGI aus. Vom computergenerierten Werbefoto eines Kopfhörers bis zum CGI-Keks auf einer CGI-Milchwelle (mitsamt seinen CGI-Krümeln) als animierter Werbeclip auf einem Billboard am Time Square oder als gedruckte Anzeige im Hochglanzmagazin: kaum eine Produktpräsentation wird heutzutage noch mit einem Fotoapparat in einem traditionellen Fotostudio mit Scheinwerfer-Setups, Stativen Diffusoren, Lichtabweisern und ähnlichem hergestellt. Weitaus die meisten (und wirkungsvollsten!) entstehen als dreidimensionale Modelle in Computern. Und das hat gute Gründe, um genau zu sein:
Die fünf wichtigsten Vorteile von CGI
1. Kostenersparnis
2. Geschwindigkeit und Flexibilität
Neue Bilder in Tagen statt Wochen. CGI braucht kein Sonnenlicht, keinen Fotografen-Termin, keine Logistik mit Produktmustern. Ihr Produkt ist noch nicht fertig? Kein Problem – das Marketing startet trotzdem rechtzeitig mit hochwertigem computergenerierten Bildmaterial. Ideal für schnelle Markteinführungen oder Marketingaktionen, Saisonkampagnen.
3. Perfekte Produktbilder
CGI ermöglicht detailgenaue, kontrollierte Darstellungen – oft realistischer als klassische Fotografie.
4. Visuelle Konsistenz
Immer identische Lichtstimmung, Winkel, Hintergründe. Einheitliche Bildsprache über alle Kanäle hinweg – ein klarer Pluspunkt für Ihre Markenwahrnehmun
5. Kreativität ohne Grenzen
Szenen, die in der Realität extrem teuer wären (z. B. ein Parfümflakon auf einem Gletscher oder Schokolade in flüssigem Gold), sind mit CGI problemlos machbar.
Diese fünf Vorzüge sind nicht wegzudiskutieren. Sie beweisen sich tagtäglich unzählige Male. Logisch, dass sich dagegen auch Einwände formieren, wie etwa diese
Typische Einwände – und die Antworten darauf
„Das ist doch teurer als ein Fotoshooting.“
Heute nicht mehr: CGI bewegt sich im Preisrahmen klassischer Studiofotografie. Der Unterschied: Das Modell bleibt und kann beliebig oft wiederverwendet werden.
„Aber sieht das echt aus?“
High-End-CGI ist kaum von Fotografie zu unterscheiden – oft sogar besser, etwa bei reflektierenden Oberflächen oder Glas.
„Unsere Zielgruppe will echte Fotos, keine Computerbilder.“
Authentizität bedeutet Konsistenz und Qualität. CGI-Bilder sind realistisch, sauber und können sogar bewusst kleine „Imperfektionen“ enthalten, um natürlicher zu wirken.
Drei Hauptvorteile für Ihr Marketing
Fazit
CGI ist längst Standard in Werbung, Film und Gaming. Jetzt ist es an der Zeit, dass auch mittelständische Unternehmen von den Vorteilen profitieren.
👉 Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie CGI Ihre Produktkommunikation schneller, günstiger und wirkungsvoller machen kann.